Der Umzug ist vollzogen !!!

Das Kulturzentrum Villa S. als Solches existiert nicht mehr! 15 Jahre lang habe ich dort neben meiner 1991 eröffneten Arztpraxis für Klassische Homöopathie internationale Kultur gefördert  und in den großzügigen, wunderschönen Räumlichkeiten der Villa Kunstausstellungen, Konzerte, Vorträge und Seminare veranstaltet. Diese Periode meines Lebens ist nun vorbei und ich bin einverstanden!

In meinen neuen Praxisräumen in der Hauptstrasse fühle ich mich wundersamerweise ebenso glücklich wie in der Villa und heisse Sie nun in der Hauptstrasse 17 im Herzen von Offenburg willkommen!!!

Orientalische Märchen und Lieder….zum letzten Mal in der Villa…

Erzählkunst und Musik
mit Sigrid Voigt, Perin Dinekli

und Karin Bailer 

am 25.april um 20 uhr

Abschied von der Villa S. …… und Aufbruch in eine noch ungewisse Zukunft….
20. und zugleich letzter Märchenabend in der Villa

Perin Dinekli schreibt dazu: auch wenn der Abschied schwerfällt, so freue ich mich doch, hier zum wahrscheinlich letzten Male an der Seite der wundervollen Märchenerzählerin Sigrid Voigt und zum ersten Mal in Gesellschaft von Karin Bailer für alle treuen und auch neuen Besucher der Villa S. singen zu können….

Sigrid Voigt schreibt dazu: Als ich vor mehr als 14 Jahren zum ersten Mal in der Villa S. stand, wusste ich: Hier will ich erzählen! Die Ausstrahlung der Räume, der verwunschen anmutende Garten, das alles passt zu der Welt der Märchen und Geschichten, deren Wahrheit hinter der äußeren Realität sichtbar wird. Perin Dinekli, die Hausherrin der Villa, war sogleich aufgeschlossen für meine Gedanken. Am 23.07. 98 erzählte ich zum ersten Mal an diesem wunderbaren Ort. Im Laufe von 14 Jahren habe ich immer wieder neue Programme gestaltet und oftmals auch unter den alten Bäumen des Parks erzählt. 2001 hat Perin Dinekli zum ersten Mal einen Orientabend mit ihren türkischen Liedern bereichert. Seitdem sind wir immer wieder auch an anderen Orten zusammen aufgetreten.

Am 25.04. 2012 ist nun die letzte gemeinsame Veranstaltung in der Villa S. Wir sind traurig, dass uns dieser traumschöne Platz durch Kündigung wegen Eigenbedarf verloren geht, aber es soll dennoch kein trauriger Abend werden.
Es ist schließlich ein Jubiläum, mein 20. Auftritt in der Villa S. Es gibt deshalb auch eine Besonderheit. Als Gast kommt die bekannte Erzählerin Karin Bailer aus Müllheim. Sie wird auf ihre einfühlsame Art ebenfalls den Orient, wie er sich in Märchen und Geschichten darstellt, lebendig werden lassen.
Machen Sie diesen Abend durch Ihr Kommen zu einer gelungenen Abschlussveranstaltung.

Orientalische Märchen – Sigrid Voigt & Türkische Lieder – Perin Dinekli

Erzählkunst, orientalische Märchen und – Musik

Präsentiert von  Sigrid Voigt und Perin Dinekli

am Samstag den 10. 09. 2011  um 20 Uhr

in Offenburg, Villa S., Franz-Volkstr. 47

 „Der schöne Fischer und der fliegende Fisch“

Poesie, List und Witz treffen in den Geschichten und Liedern des Abends aufeinander. Das Titelmärchen ist von Elsa Sophia von Kamphoevener. Es erzählt sehr poetisch von einer Liebe, die erst im Alter gelingt. In einem anderen Märchen des Abends „Die Frau auf der Tabakdose“ aus Tunesien lernen wir eine kluge Frau kennen, die sich ihrer ungebetenen Freier mit List zu erwehren weiß. Sigrid Voigt erzählt  ausdrucksstark und beeindruckend.  Perin Dinekli begleitet mit  Liedern aus der Türkei, die sie mit weicher, kraftvoller Stimme zur Gitarre singt. Die Dekoration vermittelt orientalischen Flair.

Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im prächtigen Park unter hohen Bäumen statt, sonst im stimmungsvollen Saal der Villa. Sie richtet sich an Erwachsene.

Eintritt: VVK 8.- E; Abendkasse 9.- E;  ermäßigt 5.- E

VVK:  Musikhaus Schlaile-Pfettscher, Offenburg, Lange Str. 55; Tel. 0781-71058

Aeneas – Erzählabend mit Ingo Keil

Mit einem Wort wird es anfangen, mit einem Wort wird es aufhören, dazwischen liegen Welten voller Fantasie & Weisheit
Am Mittwoch den 18. Mai 2011 um 20 Uhr erzählt der bekannte Geschichtenerzähler Ingo Keil im schönen Ambiente der Villa S. in Offenburg die griechisch -römische Sage des „Aeneas“. Ingo Keil ist ein sehr vielschichtiger Erzähler, der sich einen Ruf als einfühlsamer Erzähler von so verschiedenen Genres wie Sagen, Mythen und Bearbeitungen literarischer Werke erworben hat. Sein Repertoire reicht von Mythen aus Indien über Sagen aus der Antike und aus der nördlichen Ortenau, chassidische-, orientalische und europäische Geschichten und Märchen bis hin zu Adaptionen von Werken wie N. Tolstoi, I.Turgenev, Selma Lagerlöf und vieles mehr. Die Sage von Aeneas beschreibt die Odyssee des trojanischen Helden Aeneas.„Er soll mir Rom gründen!“, hatte Zeus verfügt, und Aeneas machte sich auf den Weg, floh aus dem zerstörten Troja, folgte den Orakeln und geriet in den Machtkampf der Götter. Was geschieht, wenn Götter wie Zeus, Hera, Aphrodite und andere mit ihren unterschiedlichen Interessen ins Menschengeschehen eingreifen, davon handelt die Sage von Aeneas. Dauer ca. 65 Minuten

Published in: on 2011 at 09:04  Kommentar verfassen  

Märchen : Der Rosenbey

Rosenbey

„Der Rosenbey“

 Sigrid Voigt erzählt,

Perin Dinekli singt dazu türkische Lieder zur Gitarre

 Das orientalische Märchen aus dem Sammelband „An Nachtfeuern der Karawanserail“ von Elsa Sophia von Kamphoevener führt in den südlichen Teil von Kleinasien, dorthin wo alles blüht und gedeiht, wo weite Rosenfelder ihren betörenden Duft verströmen. Die romantisch-märchenhafte Liebesgeschichte aus alter Zeit und ferner Kultur bezaubert und lässt gleichzeitig erstaunen. Zwar zeigen sich die Frauen nur verschleiert, kein Mann sieht vor der Hochzeit das Gesicht oder gar den Körper seiner Frau. Aber die Frauen wissen  um die Macht des Schicksals, und manch eine versteht es sehr geschickt, das Schicksal in die rechten Bahnen zu lenken.

„Die Geschichte ist ein Beispiel für die Liebe und ihre Wunder. Und wenn auch viele Zweifler sagen werden, es sei alles nur ein Märchen…lasst sie! Wir wissen um die Wahrheit, und jede Rose, die ihren Duft entsendet, kündet bis in ferne Zeiten von Omer und Gülilah, der Rosengleichen.“

Für die Rosenwoche in Lahr wurde das neue Programm entwickelt und hat dort Premiere. Ein zweites Mal kann man  es in Offenburg erleben.

 Termine und Orte: (Bei gutem Wetter jeweils im Freien)
Dienstag, 16.06. um 20 Uhr,  Lahr. Orangerie im Stadtpark.
 Freitag, 26.06. um 20 Uhr,  Offenburg, Villa Simmler, Franz-Volk-Str. 47