Der Umzug ist vollzogen !!!

Das Kulturzentrum Villa S. als Solches existiert nicht mehr! 15 Jahre lang habe ich dort neben meiner 1991 eröffneten Arztpraxis für Klassische Homöopathie internationale Kultur gefördert  und in den großzügigen, wunderschönen Räumlichkeiten der Villa Kunstausstellungen, Konzerte, Vorträge und Seminare veranstaltet. Diese Periode meines Lebens ist nun vorbei und ich bin einverstanden!

In meinen neuen Praxisräumen in der Hauptstrasse fühle ich mich wundersamerweise ebenso glücklich wie in der Villa und heisse Sie nun in der Hauptstrasse 17 im Herzen von Offenburg willkommen!!!

norbert beier-xanke – vernissage mit tönen

bilder            mischtechniken wie beim mischling von der straße – edel in sich selbst

töne            handgemachtes auf der akustikgitarre und mündliches gesungen

norbert beier-xanke

gezeugt in norddeutschland –  in der weiten geistarmen Geest,

nahe den torfigen abgründen der marsch,

entwickelt in offenburg –  im dunkelraum des katholizismus,

leicht erhellt im schigy,

aufgemischt in karlsruhe – nach liebster brut und knirschender ehe

in der freiheit im hier und jetzt

bei mir angekommen

in der villa simmler – einem ort geistiger offenheit,

wohin deine seele dich gerne trägt

www.villa-simmler.de

am 16. dez 2010

um 19uhr00

nbx            als künstler                                    unter www.bx-kunst.de

und

enbe-ix            als musiker                                    unter www.enbe-ix.de

norbert beier-xanke ist architekt, künstler und musiker.  er ist architekt in der kunst und der musik.

er ist künstler in der architektur und in der musik und er ist musiker in der architektur und der kunst

 

Finissage mit Musik

Published in: on 2010 at 09:08  Kommentar verfassen  

Rainer Voigt – Bilder aus 5 Jahrzehnten

Anlässlich seines 70. Geburtstages veranstaltet der bis 2005 in Offenburg als Psychotherapeut und Psychoanalytiker tätige und jetzt in Ohlsbach lebende Arzt Dr.med. Rainer Voigt eine Ausstellung in der Villa Simmler in Offenburg, Franz-Volk-Str. 47 mit Bildern aus 5 Jahrzehnten. Die Ausstellung dauert von Samstag, 9.10. bis einschließlich Sonntag, 07.11.2010 und ist samstags und sonntags ( ausser samstags, den 5.11.) von 17-19 Uhr geöffnet.  Die Vernissage ist am Samstag, 09.10. von 18-20 Uhr. Musikalische Begleitung durch das Duo Fiedel Tastro  www.fiedeltastro.de

Voigt malt seit Beginn der sechziger Jahre. Während des Medizinstudiums war die Malerei für ihn neben der damit verbundenen Beruhigung vor allem eine Quelle des Ausgleichs und der Inspiration. Bei den ersten Kontakten mit psychisch kranken Menschen diente sie immer wieder der Abfuhr der dadurch entstandenen inneren Spannungen. Inzwischen sieht er in ihr neben dem Beruf und der Schriftstellerei eine der drei Hauptkomponenten seiner Selbstverwirklichung.

Published in: on 2010 at 02:08  Kommentar verfassen  

Ausstellung Bilder und Eisenskulpturen


„Sein Blick ist vom vorübergehen der Stäbe                                                                                                                                                            so müd‘ geworden, dass er nichts mehr hält.                                                                             Ihm ist,  als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt.“

Rilke beschreibt so den Blick des gefangenen Panthers im Jardin de Plantes,

die Bilder von Margrit Schneider laden unter dem Titel traverser ein, sich auf den Weg zu machen, vorsichtig vorbei an den Barrieren, die die Sicht verstellen, suchend die dünnen Ölschichten zu durchdringen, wohl wissend, dass man in jede Ebene eintauchen muss, die vorhergehende hinter sich lassend um irgendwann an die Kante zu gelangen wo es keine Welt mehr gibt und die eigene Welt offen da liegt, unverstellt.

Die kleinen Fotografien, als pas vu  vereint, sind Bonbons an die Alltagswelt, den blinden Fleck im großen Ganzen nicht zu verbannen, und manchmal schmunzelnd eine Linie zu entdecken.

Verwandlung von Stäben des Gefangenseins in solche von Weiterung des Blicks über Gitter hinaus, zu je eigener Anmutung und Perspektive. Dies ist das Angebot der Eisenskulpturen von Hans-Peter Hansen aus Köln zu dieser gemeinsamen Ausstellung.

Published in: on 2010 at 01:05  Kommentar verfassen  

Ausstellung…den Sonnenschein zu fangen…

sonnenschein-fangen

…den Sonnenschein zu fangen…

Lichtblicke in der Provence

 

Unter diesem Motto hat der in Ohlsbach lebende Arzt

 Dr. Rainer Voigt

im vergangenen Jahr

Urlaubseindrücke aus den Sommern 07 und 08

mit Ölpastellkreiden festgehalten.

 

Vom 01.- 26.06.09 wird er diese Bilder

in der Villa Simmler in Offenburg

Franz-Volk-Str. 47 ausstellen.

 

Vernissage am Pfingstmontag 01.06. – 18 Uhr

 

Musikalische Umrahmung des Abends

durch Piano-Solo-Improvisationen von Hakan Dinekli

 

 

Finissage am Freitag 26.06. im Zusammenhang

mit dem Märchenabend „Der Rosenbey“

von Sigrid Voigt und Perin Dinekli

 Die Ausstellung ist jeweils am

Freitag/Samstag/Sonntag

sowie an Feiertagen von 18-20 h geöffnet

 

Ausstellung: Urmar Herrmann

           

        AUSSTELLUNG :  GRAPHIK    KERAMIK    MALEREI

von URMAR HERRMANN       

13. 09. 2008 – 28. 09. 2008         Sa + So  14 -18 Uhr

Vernissage :   Freitag, 12.09.2008 um 19.00 Uhr 

 mit  Ruben Herrmann (Jazzpiano)    

VILLA SIMMLER    Franz–Volk–Straße 47,  Offenburg

 

Vom 13. 9. 2008 bis zum 28.9 2008 findet in der Villa Simmler in Offenburg, eine Ausstellung von Keramikskulpturen, Zeichnungen und Malerei von Urmar Herrmann statt. Der Schwerpunkt liegt auf der phantastisch –sinnlich bis archaisch strengen Keramik, für die Herrmann in Offenburg schon bekannt ist.

Diese Keramiken sind in jüngster Zeit entstanden, während die Zeichnungen und die Malerei die künstlerische Arbeit von über 20 Jahren dokumentieren.

Auf der Vernissage zeigt der Pianist der jungen Jazzband Jazzism Ruben Herrmann sein Können als Solist.

Diese Ausstellung ist eine der vielfältigen Veranstaltungen  im 10- jährigen Jubiläumsjahr der Villa Simmler, die in diesem Jahrzehnt das Offenburger Kulturleben mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Vorträgen bereichert hat.

 

Published in: on 2008 at 10:07  Kommentar verfassen  

Netzwerke von Gabriele Bührer


 

Lange geplant und nun endlich in der Villa Simmler :

GABRIELE BÜHRER – eine charismatische bildende Künstlerin mit beeindruckenden Siebdruckarbeiten von erlesenem Geschmack und mit nachhaltiger Wirkung !

Künstlerischer Ausdruck durch Malerei, Assemblage und Serigraphie. Schwerpunktthemen sind u.a. Selbstbeobachtung, Bewegung, Grenzenlosigkeit und universelle Verknüpfung – NETZWERKE.

Seien Sie herzlich willkommen zur Vernissage der Ausstellung am 15.6.08 um 11 Uhr in der Villa Simmler !

Die Ausstellung wird ausserdem am 22.6. und am 29.6. jeweils von 11 bis 16 Uhr und gegebenenfalls nach telefonischer Vereinbarung unter 0781-71391 oder 01603073804 geöffnet sein.

 

Published in: on 2008 at 10:05  Kommentar verfassen  

Schriftbilder von Dieter Biegert

pressebild-klein.jpg

10 Jahre Galerie Villa Simmler !!!

Dieter Biegert war der erste Künstler, der vor 10 Jahren in der Villa Simmler seine Werke ausgestellt hat. Weltoffen und vielseitig hat sein international geprägter Stil seitdem mehrere Wandlungen erfahren. Verschaffen Sie sich einen Eindruck unter www.dieterbiegert.de und seien Sie herzlich willkommen zur Vernissage seiner Jubiläumsaustellung am 24. Mai um 18 Uhr in der Villa Simmler !

Passend zu seiner frühen italienisch inspirierten Malerei wird der Abend musikalisch begleitet vom einzigartigen süditalienischen Cantautore Mario Nuzzone mit eigenen poetisch bewegenden Kompositionen.

Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung sind So, 25. Mai, Sa, 31. Mai und So, 1. Juni jeweils von 12 bis 16 Uhr und  gegebenenfalls nach telefonischer Vereinbarung unter 0781-71391 od. 01603073804

 

 

 

 

Published in: on 2008 at 11:04  Kommentar verfassen  

Dieter Biegert & Silvia Hund

Die Galerie Villa Simmler lädt Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung
am Samstag 30.06.07 19:00 Uhr

Published in: on 2007 at 05:07  Kommentar verfassen